Komplexe Optimierungen greifbar und gewinnbringend
Wir verwandeln abstrakte Mathematik in konkrete Erfolgsgeschichten – von der Produktionsplanung bis zur Steuerung von Menschenströmen. Mit tiefgehendem Know-how und modernsten Analysemethoden finden wir die verborgenen Effizienzpotenziale in Ihren Prozessen und heben sie. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Unternehmensperformance auf das nächste Level bringen.
Unsere Schwerpunkte
Ausgewählte Projekte
Optimierung der Sicherheit: Bessere Routen und Zeitpläne für die Hajj
Die Hajj, eine der größten jährlichen Pilgerbewegungen der Welt, stellt Organisatoren vor einzigartige logistische Herausforderungen.
Mit der Hilfe mathematischer Optimierung haben wir unter anderem die Routenführungen, Unterbringungspläne und Zeitabläufe vor Ort optimiert. Dabei haben wir nicht nur praktische Aspekte wie Verkehrsaufkommen, Gruppenzusammengehörigkeiten und Kapazitätsgrenzen, sondern auch die spirituellen Bedürfnisse der Pilger berücksichtigt.
Das Ergebnis: Keine schweren Zwischenfälle, deutlich reduzierte Wartezeiten und eine spürbar verbesserte Sicherheit.
Optimale Vertriebsgebiete: Maximaler Umsatz durch mehr Präzision
Die Planung von intelligentenVertriebsgebieten im B2B-Bereich ist bis heute ein wichtiges Thema, um den Umsatz zu maximieren.
Unsere mathematischen Optimierungsmodelle ermöglichen eine präzise und effiziente Planung von Vertriebsgebieten. Für viele hunderte Regionen berechnen wir die optimale Zuordnung von Vertriebsmitarbeitern unter Berücksichtigung vieler Parameter, wie der Reisezeit, der Standortwahl und den Arbeitszeiten- und Betriebskosten.
Das Ergebnis: wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für Ihre Vertriebsstruktur, die messbare Effizienzsteigerungen ermöglichen.
Optimale Routen: Kürzere Fahr- und Arbeitszeiten
Die Wahl von Routen ist ein zentrales Thema in der Logistik, mit dem Ziel, Fahrzeuge und Mitarbeitende optimal einzusetzen.
Mit viel Know-How und fortschrittlichen Optimierungsalgorithmen können wir Transportwege, Ladungsverteilung und Mitarbeiterschichten effizient gestalten. Dabei wurden nicht nur Streckenlängen und Kosten minimiert, sondern auch Einschränkungen wie Fahrzeugkapazitäten und Lieferzeitfenster berücksichtigt.
Das Ergebnis: Kürzere Lieferzeiten, eine optimale Ressourcennutzung und signifikante Einsparungen bei den Betriebskosten